q.address Add-on für Microsoft Dynamics 365 Business Central (NAV)

Die q.address Integrationen liegen als fertige Add-ons für zahlreiche Standardprodukte vor, u.a.: für Microsoft Dynamics 365 Sales, Marketing, Customer Engagement (CRM), Business Central (NAV) und Finance and Operations (AX).

q.address ist ein leistungsfähiges Add-on für Microsoft Dynamics 365 BC das die Adressqualität auf dem erwünschten hohen Niveau hält. Indem q.address jede Veränderung im Adressbestand überwacht, werden Dubletten und Fehler in Anschriften und Namen zuverlässig verhindert. So wird die Adressqualität in Microsoft Dynamics 365 BC bewahrt.

Tipp: Eine Übersicht zum q.address Add-on für Dynamics 365 Business Central (NAV) haben wir für Sie in einem kurzen Video zusammengefasst. (8:10 Min.)

So funktioniert die q.address Integration

q.address Extension Dynamics CRM Integration

Die Integration ist als Extension realisiert und überwacht die Datenqualität in Dynamics 365 BC.

Das Add-on besteht aus zwei Teilen:

  • dem q.address Quality Server, der die eigentliche Funktionalität von q.address enthält (Adressvalidierung, Adresssuche, Dublettensuche, Namensprüfung, Anredegenerierung etc.) 
  • und dem Interface in Dynamics 365 – also der q.address Extension in Dynamics 365 BC.

Wird in Business Central eine q.address Funktionalität aufgerufen, wird die entsprechende Anforderung über das Interface an den Server weitergeleitet.

  • Beispiel Adressvalidierung (auch AutoComplete, AutoSuggest, AutoCorrect)

Zur Unterstützung der Adresseingabe in Formularen werden die einzelnen Zeicheneingaben an den Server übermittelt, der die Eingaben auswertet und passende Orts- oder Straßennamen vorschlägt oder Korrekturen vornimmt.

  • Beispiel Dublettensuche & fehlertolerante Suche

Jede Adresse, die in Business Central neu angelegt, geändert oder gelöscht wird, wird an den Server übermittelt, der sie im q.address-Index für eine schnelle und fehlertolerante Suche speichert bzw. aktualisiert. Der Index bildet somit jederzeit den aktuellen Stand der BC-Datenbank ab.

Werden Adressen gesucht (etwa für eine Adress- oder Dublettensuche), wird die entsprechende Suchanfrage an den Server weitergeleitet, der dann im q.address Index nach der Adresse bzw. Dublette sucht.

Qualitätsüberwachung in Dynamics 365 BC

q.address Business Central AdressCheck
Bei einer Adressneuanlage oder -änderung prüft q.address die postalische Anschrift und anschließend Dubletten. (Der Dialog erscheint nur, wenn Unklarheiten bestehen, die vom Anwender entschieden werden sollen.)

Das q.address Add-on wird bei der Installation in alle relevanten Dialoge eingebunden und überwacht danach alle Adressneuanlagen und Adressänderungen. Liefern die Prüfungen ein korrektes Ergebnis, merkt der Anwender von der Prüfung nichts. Stellt q.address einen unkritischen Fehler etwa im Straßennamen oder in der Postleitzahl fest, wird der Fehler berichtigt und der Anwender informiert. Auch in diesem Fall wird sein Arbeitsablauf nicht gestört.

Nur wenn ein Fehler entdeckt wird, den q.address nicht mehr automatisch beheben kann, wird ein neuer Dialog geöffnet und der Anwender zu einer Aktion aufgefordert. Die Toleranzschwelle, bis zu der q.address automatisch handeln soll, ist konfigurierbar. Ebenso werden eventuelle Dublettenadressen angezeigt. Sie als Anwender entscheiden dann, ob es sich bei einer der angezeigten Adressen tatsächlich um ein Dublette handelt.

q.address Business Central Dublettenprüfung
Im Anschluss an die Adressberichtigung wird mit der berichtigten Adresse nach Dubletten gesucht. Wenn wie hier Dubletten gefunden werden, kann eine Dublettenadresse geöffnet und mit dieser Adresse fortgefahren werden.

Adressimporte, Batchprüfung

Werden Adresslisten importiert, können diese mit q.address Stand-alone 365 batchartig geprüft werden. Ebenso empfiehlt es sich von Zeit zu Zeit, den Gesamtbestand zu überprüfen („Housekeeping“). Denn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen lassen sich Dubletten natürlich nie ganz vermeiden. Und auch PLZen, Orts- und Straßennamen ändern sich immer wieder einmal.

High Availability und Load Balancing für unternehmenskritische Anwendungen

Zur Sicherstellung einer 24/7-Verfügbarkeit kann das q.address Add-on redundant mit zwei Servern betrieben werden. Dann führen der Ausfall eines Servers oder Wartungsarbeiten nicht gleichzeitig auch zu einem Ausfall des q.address-Dienstes – eine Anforderung insbesondere beim Betrieb größerer Internet-Shops oder großer Dynamics-Anwendungen. Gleichzeitig erhöht die Lastverteilung (Load-Balancing) die Leseperformance.

Produkte

  • Add-on für Microsoft Dynamics 365 BC                                                                          für:
    • Microsoft Dynamics 365 BC Online
    • Microsoft Dynamics 365 BC On premises
    • Microsoft Dynamics NAV ab 2009
  • q.address HA (High-Availability) und LB (Load-Balancing)-Support für Microsoft Dynamics 365 BC und NAV (ab 2009)
  • q.address SDK für Microsoft Dynamics 365 BC und NAV (ab 2009)

Technische Voraussetzungen

Die q.address Integrationen sind unter Microsoft Dynamics 365 Business Central (BC) Online und On-premises sowie unter Microsoft Dynamics NAV ab Version 3.7 einsetzbar. Dynamics 365 NAV hat viele Modernisierungen erfahren (RoleTailored Client bis 2019 (heute Windows-Client), Web-Client, Extensions, AL). In den älteren NAV-Versionen stehen deswegen nicht alle neuen Features der aktuellen q.address-Integration zur Verfügung, allerdings stets die Kernfunktionalität mit fehlertoleranter Suche, Dublettensuche und der Adress- und Namensprüfung. q.address unterstützt den Web-Client unter Edge, Firefox, Chrome und Safari, aber auch noch den klassischen Navision-Client und den Windows-Client (früher RTC, bis 2019). Als Sprachoberfläche wird zur Zeit Deutsch und Englisch angeboten.

Erfassung und Änderung von Adressen

Jedes Mal, wenn Sie eine neue oder geänderte Adresse speichern, prüft q.address automatisch im Hintergrund, ob auch alles richtig gemacht wurde. Geprüft werden:

  • Anschriftenprüfung:
    • Stimmen PLZ, Ort und Straße, ggf. auch die Hausnummer oder Postfachnummer?
    • Sind der Straßenname, die PLZ und der Ortsname noch aktuell? Gerade Straßennamen ändern sich besonders häufig.
  • Namensprüfung:
    • Stimmt die Anrede (Herr/Frau)?
    • Stimmen Vor- und Nachname oder sind sie ggf. vertauscht oder stehen beide in einem Feld?
    • Wurden Titel und Adelsprädikate richtig gehandhabt?
  • Dublettenprüfung:
    • Gibt es die Adresse bereits?
    • Vielleicht ist zwar der Ansprechpartner neu, aber die Firma bereits vorhanden?

Neben neuen müssen auch geänderte Adressen geprüft werden, denn auch bei Anschriften- oder Namensänderungen könnten sich sonst Fehler einschleichen. Auch könnte sich erst nach einer Änderung herausstellen, dass die Adresse bereits vorliegt (wenn etwa Herr Maier von Hamburg nach München umgezogen ist und sich nach der Berichtigung der Hamburger Adresse herausstellt, dass Herr Maier bereits unter seiner Münchener Anschrift angelegt wurde). Keine Prüfung wird vorgenommen, wenn kein für die Prüfungen relevantes Feld verändert wurde.

Es folgen Screenshots, die Ihnen zeigen, wie die Arbeit mit q.address für Microsoft Dynamics BC/NAV funktioniert. Weiterhin finden Sie Details zur Anschriften- und Namensprüfung hier und zur Dublettenprüfung hier.

Erfassung von Firmen

Beim Speichern einer neuen oder geänderten Adresse wird q.address aktiv und führt seine Prüfungen durch. In der Regel erfolgt das im Hintergrund, ohne dass der Anwender davon etwas bemerkt:

Nur bei gravierenden Fehlern werden zusätzliche Dialoge gezeigt. Im vorliegenden Fall sind die Fehler so zahlreich (PLZ, Straßenname und Straßentyp), dass q.address sie nicht mehr automatisch berichtigt. Dem Anwender werden (unter „Suchergebnisse“) Korrekturvorschläge angeboten, die dieser durch einfachen Klick bestätigen kann. (Natürlich entscheiden Sie selbst, wie groß die Fehlertoleranz sein soll, bis zu der q.address automatisch korrigiert.) Sehen Sie selbst:

Nach Bestätigung der richtigen Anschrift wird die zweite Registerkarte (Dubletten) geöffnet. Zu der Adresse mit der korrigierten Anschrift sind bereits ähnliche Adressen vorhanden. q.address zeigt diese Dublettenkandidaten an. Hier wird der erste Kandidat ausgewählt:

Erfassung von Kontakten

Im Folgenden wird die Erfassung einer neuen Kontaktperson gezeigt. Die Anschrift enthält zwar auch in diesem Beispiel einen Fehler (Ofenbachstraße), der aber automatisch berichtigt werden kann.

Die Änderung wird sofort bestätigt. Der Prüfdialog (vgl. oben) wird deswegen nicht angezeigt und es wird direkt die zweite Registerkarte (Dubletten) geöffnet:

Fehlertolerante Suche

Im Alltag entsteht bei der Suche nach einer bestehenden Adresse häufig das Problem, dass

  • eine Adresse nicht vollständig bekannt ist, oder dass
  • die Adresse zwar bekannt ist, sie aber trotzdem nicht ohne weiteres gefunden wird, weil sie in der Datenbank anders (oder falsch) abgelegt ist.

q.address unterstützt Sie bei der fehlertoleranten Adresssuche:

  • „Meier“ findet „Mayr“
  • „ACS Informatik“ findet „ASC Informatik GmbH“ (Name mit Schreibfehler gespeichert!)
  • „GfK“ findet die „Gesellschaft für Konsumforschung“
  • „Bauer” findet „Hans Bauer Druck GbR“ (Vorname fehlt in Sucheingabe, die Firma wurde jedoch – richtig – mit dem Vornamen des Inhabers gespeichert.)

Der Dialog wird über die Menüfunktion q.address | Suche aufgerufen. Die Suche erfolgt fehlertolerant und unterstützt dabei auch Wildcards (*):

  • Smart Search: Ein Suchfeld, in dass Sie die Suchbegriffe in beliebiger Reihenfolge eintragen (z.B. „Meyer“ oder „Meyer Berlin“)
  • Detailsuche: Abfragedialog mit Eingabefeldern für jedes Datenfeld

Grundansicht Microsoft Dynamics BC mit q.address

Die Integration von q.address in Microsoft Dynamics Business Central (BC / NAV) finden Sie in der Grundansicht unter dem Menüpunkt q.address in der Navigationsleiste:

Die fehlertolerante Suche und weitere Informationen zum verwendeten q.address Add-on werden nach einem Klick auf den Button q.address ebenfalls in der Navigationsleiste sichtbar:

QADDRESS-LOGO-blue