Keywords: Adressqualität, Datenqualität, Data Quality, Adressen, Adressdatenbank, CRM, Dubletten, postalische Adressprüfung, Adressbereinigung, fehlertolerante Suche, Integration, Web-Service, SOA, SOAP, WSDL, XML, Software.
q.address Web-Services
Web-Services in serviceorientierten Architekturen (SOA) sind ein modernes Pendant zu klassischen Client/Server-Architekturen. Sie eignen sich aber – ganz unabhängig von SOA – besonders auch dann, wenn Clients und Server weit entfernt und über das Inter-/Intranet und ggf. Firewalls miteinander verbunden sind oder eine besondere Flexibilität und Portabilität der Anwendungen gefordert ist. Es gibt kaum eine System- oder Entwicklungsplattform, vom PC bis zum Mainframe, die keine Web-Services unterstützt. Es ist also wenig wahrscheinlich, dass nicht auch Ihre Plattform unterstützt wird.
Anwendern, die q.address ohne eigene Installation im eigenen Hause nutzen wollen, bieten wir q.address Web-Services über das Internet an („q.address Cloud“).

Systemumfeld
Die q.address Web-Services basieren ausschließlich auf den offenen Standards HTTP, XML, SOAP und WSDL und erreichen damit nahezu jede System- oder Entwicklungsplattform.
- Clients: Alle Sprachen und Entwicklungsumgebungen, die Web-Services unterstützen, zum Beispiel Visual Studio .Net (u. a. Visual Basic .Net, Visual C++ .Net, Visual C# .Net), Eclipse IDE, Rational Application Developer (RAD), JBuilder, Delphi, PowerBuilder und eine Vielzahl weiterer Entwicklungsumgebungen
- Server: Microsoft Internet Information Server (IIS), weitere Web-Server (z. B. Apache) auf Anfrage
Einsatzvarianten
Die q.address Web-Services können auf zwei Arten genutzt werden:
- Als Dienst, der von einer In-house-Installation bereitgestellt wird. In diesem Fall handelt es sich letztlich um nichts anderes als ein weiteres Interface des q.address Quality Servers:
- in serviceorientierten Architekturen (SOA)
- als Spezialanwendung wegen seiner universellen Portabilität
- Als Dienst, der von ACS betrieben und über das Internet angeboten wird (q.address Cloud). Sie ersparen sich die Installation und das Betreiben des q.address Quality Servers und greifen auf die q.address-Funktionalität über das Internet zu.
Weiterführende Links