Batchprüfungen mit q.address
Home / Produkte / q.address Integrationen / SAP ERP, CRM / Batchprüfungen mit q.address
Neben interaktiven Prüfungen gibt es auch eine Reihe batchartiger Verarbeitungen:
- Batchprüfung von Bestandsadressen (Debitoren, Kreditoren, Geschäftspartner etc.)
Die Prüfung kann auf neu geladene, noch ungeprüfte Adressen beschränkt werden
- Indexneugenerierungen nach Konfigurationsänderungen
Start der Batchverarbeitung

Hier ist die Checkbox „nur neue Sätze prüfen“ ausgewählt. Deswegen werden die Prüfungen nur für neu geladene (importierte) Adressen durchgeführt.
Durchführung der Prüfungen
Die Prüfungen können zwei mögliche Ergebnisse liefern:
- Prüfung bestanden – ggf. nach automatischer Berichtigung
- Prüfung nicht bestanden
Eine Prüfung ist nicht bestanden, wenn eine fehlerhafte Anschrift (PLZ, Ort, Straße etc.) nicht automatisch berichtigt werden konnte, weil in den Referenzdaten entweder keine passende Anschrift gefunden wurde, oder weil es mehrere ähnlich gut passende Anschriften gab und q.address deswegen keine automatische Zuordnung vorgenommen hat. Eine Prüfung ist außerdem nicht bestanden, wenn Dublettenadressen gefunden wurden.
Diese Adressen können interaktiv nachbearbeitet werden.
Der Nachbearbeitungsdialog enthält dazu zwei Registerkarten. In der folgenden Abbildung wird die Registerkarte „Anschriftenprüfung“ gezeigt:

Und hier wird die Registerkarte „Dublettenprüfung“ gezeigt:
